
Fast überall zu wenig ÖPNV-Ausbau
Um die in Deutschland beschlossenen Klimaziele zu erreichen, müsste das Angebot im ÖPNV jährlich um 4,5 Prozent wachsen. Greenpeace hat die 30 größten deutschen Städte verglichen, und stellt fest, dass dieser Wert fast nirgendwo erreicht wird. Lediglich Leipzig schafft es mit 7,3 Prozent seinen ÖPNV-Angebot angemessen weiter zu entwickeln. Negativ fällt Berlin mit einem Schrumpfkurs von minus 3,5 Prozent auf, aber auch in Kiel, Köln, Frankfurt und Karlsruhe ist das Angebot in den letzten zwei Jahren merklich geringer geworden. Wachstumsraten von mehr als einem Prozent pro Jahr erreichen bisher Nürnberg, Aachen, Münster, Dresden, Chemnitz und Bonn. Allerdings zeigen Meldungen aus Dresden und Chemnitz, dass in weiteren Städten, zu denen laut Greenpeace auch Nürnberg gehört, ein Negativtrend schon geplant ist. Greenpeace fordert vom Bund mehr Mittel und konkretere Pläne zum ÖPNV-Ausbau sowie einen bundesweiten Mindeststandard. Zu den Forderungen gehört, das Deutschlandticket zu erhalten, günstiger zu machen und durch ein Sozialticket zu ergänzen.