© George Lund

LV Berlin-Brandenburg

Der Landesverband Berlin-Brandenburg ist einer von 11 Landesverbänden des PRO BAHN Bundesverbandes. Die anderen Landesverbände sind hier zu sehen: https://www.pro-bahn.de/adressen/land.html

Die Zahl der Mitglieder beträgt derzeit über 150, mit langsam steigender Tendenz.
Wir haben das Ziel die Mitgliederzahlen in Brandenburg noch deutlich zu steigern, um die Fahrgäste breiter zu vertreten und ihre Probleme wahrzunehmen.

Wir sind in den Regionen Brandenburgs noch nicht stark genug, um dort innerhalb des Landesverbandes eigene Regionalverbände zu bilden. Aber wir haben in der Lausitz einige sehr aktive Mitglieder, die auch eine eigenständige Website betreiben: 

http://www.probahn-lausitz.org

Im Rahmen der Reaktivierung von Strecken unterstützen wir unterschiedliche Initiativen und geben unsere Kontakte und unser Wissen gerne weiter.

Im folgenden eine Liste der letzten Beiträge des Landesverbandes Berlin-Brandenburg

  • Informationen zu neuen Fahrgastrechten
    Die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V. (söp) veröffentlicht Hinweise zur Anwendung der neuen Fahrgastrechte. Insbesondere informiert sie über die Änderungen, die sich ab dem 7. Juni für Fahrgäste durch eine neue EU-Verordnung ergeben. Unter anderem ergeben sich Neuerungen in diesen Bereichen: Über alle Details zu den neuen Fahrgastrechten informiert die söp unter diesem Link: […]
  • Überfüllte Wochenend-Züge Richtung Berlin schon vor Lübbenau: Verantwortliche versäumen Anpassung der Zuglänge am Wochenende
    Mit dem Deutschlandticket steigt der Bedarf an Sitzplatzkapazität an den WochenendenDer PRO BAHN – Landesverband Berlin Brandenburg wies früh auf zu erwartende Kapazitätsengpässe. VBB, die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung reagierten nicht. Als die Planungen für das Deutschlandticket Gestalt annahmen, wurde auch klar, dass auch der […]
  • Irgendwas ist immer – die Zuverlässigkeit leidet unter Schwachstellen im Lausitzer Bahnnetz
    Sind Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im Regionalverkehr in Südbrandenburg 2023 zurück gegangen? Statistische Zahlen dazu haben wir nicht. Zumindest lassen unsere Beobachtungen die Vermutung zu, dass die Qualität in puncto Pünktlichkeit und Anschlusssicherheit geringer geworden ist. Beispiel Halbe – Berlin (RE7) Hier verkehrte bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 die RB24 mit einer relativ guten Pünktlichkeit. […]
  • Wie gelingt uns die Verkehrswende?
    Wie gelingt uns die Verkehrswende? Darüber diskutierte der Managerkreis Niedersachsen-Bremen der Friedrich-Ebert-Stiftung am Montag, 22. Mai 2023 in Hannover. Für uns als Fahrgastverband PRO BAHN ergeben sich interessante Aufschlüsse und Impulse. Hier folgt das Protokoll unseres Mitglieds Julian Krischan: „Der Verkehrssektor ist ein Bereich, in dem die Früchte für weitere CO2-Einsparungen tief hängen.“ Stephan Meuser, […]
  • Der PRO BAHN – Landesverband Berlin Brandenburg ist gegen das Verramschen des ÖPNV
    Wir als Fahrgastverband PRO BAHN LV Berlin Brandenburg begrüßen die Einführung des Deutschlandtickets umfänglich, insbesondere dass mit diesem Ticket endlich die vielen, kaum verständlichen Tarifzonen-Systeme unnötig werden. Auch die damit einhergehende, Deutschlandweit einheitliche elektronische Ticketkontrolle war lange überfällig. Wir sehen es allerdings als problematisch an, wenn nun doch wieder in Fürstentümern gedacht wird und der […]
Diese Seite teilen:
Diese Seite teilen: