© George Lund

Regionalgruppe Lausitz

Es gibt in der Lausitz zur Zeit einige aktive Mitglieder, die eine eigene Website betreiben:

http://www.probahn-lausitz.org

Wir hoffen, dass im Rahmen des Strukturwandels in der Lausitz der ÖPNV noch mehr Bedeutung gewinnt und damit auch die Zahl der Mitglieder steigen wird.
Auch das geplante ICE-Werk in Cottbus könnte hier sicher Einfluss nehmen.

Im folgenden eine Liste der letzten Beiträge der Regionalgruppe Lausitz

  • Irgendwas ist immer – die Zuverlässigkeit leidet unter Schwachstellen im Lausitzer Bahnnetz
    Sind Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im Regionalverkehr in Südbrandenburg 2023 zurück gegangen? Statistische Zahlen dazu haben wir nicht. Zumindest lassen unsere Beobachtungen die Vermutung zu, dass die Qualität in puncto Pünktlichkeit und Anschlusssicherheit geringer geworden ist. Beispiel Halbe – Berlin (RE7) Hier verkehrte bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 die RB24 mit einer relativ guten Pünktlichkeit. […]
  • PRO BAHN wünscht viel Erfolg für das Deutschlandticket
    Fahrgastverband PRO BAHN fordert einfach auffindbare umfassende widerspruchsfreie Produktinformationen zum Deutschlandticket Pressemeldung Fahrgastverband PRO BAHN e.V. vom 27.04.2023 München (pb) Kommende Woche startet das Deutschlandticket. Der Fahrgastverband PRO BAHN wünscht viel Erfolg und fordert umfassende präzise Informationen über die Gültigkeit des Tickets an einer Stelle. Deutschlandweit gültig stimmt im Prinzip, aber das Prinzip hat (noch) […]
  • Sperrung der Dresdener Bahn – längere Fahrzeiten für Fahrgäste aus dem Elbe-Elster-Land nach Berlin
    Ab 21. April 2023, ca. 21 Uhr bis 10. November 2023, ca. 21 Uhr wird die Bahnstrecke Berlin – Dresden zwischen Blankenfelde und Baruth gesperrt. Im Zuge des Lückenschlusses der Dresdener Bahn zwischen Berlin und Blankenfelde sowie weiterer kommt es zu Vollsperrungen zwischen Berlin und Baruth. Was wird gebaut? Gesperrt werden ab 21. April die […]
  • Es knirscht auf den Lausitzer Gleisen…
    … freundlich ausgedrückt. Es sollte der größte und schönste Fahrplanwechsel auf dem Gebiet des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg werden. Zahlreiche Verbesserungen wie Taktverdichtungen, neue und komfortablere Züge, ein höheres Platzangebot. Auf zahlreichen Strecken waren deutliche und vor allem dringend notwendige Verbesserungen angekündigt zum Fahrplanwechsel im Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg am 11. Dezember. Jetzt, nur 2 1/2 […]
  • Fahrplanwechsel am 11. Dezember bringt zahlreiche Änderungen für Lausitzer Fahrgäste
    Seit Anfang November ist der neue Bahnfahrplan im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) auch online verfügbar, z.B. unter vbb.de/fahrinfo. Auf der VBB-Webseite liste sich die Ankündigung zum Fahrplanwechsel so: „In diesem Jahr stehen große Änderungen an: Im Bahn-Regionalverkehr starten die neuen Verkehrsverträge „Elbe-Spree“ und „Lausitz“ – das bedeutet für unsere Fahrgäste: 30% mehr Angebot im Bahnverkehr in […]
Diese Seite teilen:
Diese Seite teilen: